FAQ – Die wichtigsten Fragen zum Lichterfest – und die Antworten dazu!
Das Lichterfest kommt zurück – mit allem, was es so besonders macht: Figuren, Kunst, Musik, Lichter, Staunen, Gemeinschaft. Und mit ein paar Neuerungen. Die Antworten auf die wichtigsten Fragen findest du hier. Es bleiben Fragen offen? Dann maile gerne an info@lichterfest-ravensburg.de!
Was ist neu beim Lichterfest 2026?
Neben viel Bewährtem gibt es ein paar Neuerungen:
- Ticketpflicht von 16.30 bis 20.30 Uhr
- Begrenztes Kontingent von 30.000 Tickets
- Vier farbige Zonen zur gleichmäßigen Verteilung
- Eine Kreisparade, die überall gleichzeitig startet
- Mehr Platz, mehr Wohlbefinden, mehr Sicht für alle
Warum das nötig ist?
2024 waren rund 50.000 Menschen in der Innenstadt – wunderschön, aber an vielen Stellen doch ziemlich eng. 2026 soll das Fest wieder angenehm und entspannt sein.
Tickets, Preise und Kapazität
Warum kostet das Lichterfest jetzt Eintritt?
Weil eine Veranstaltung dieser Größe Geld kostet – und zwar nicht zu knapp. Dazu gehören Infrastruktur, Sicherheit, Personal, Auf- und Abbau, Strom, Technik, Toiletten, Reinigung und jede Menge Organisation.
Vor allem aber: Wir wollen die Besucherzahl steuern, sodass sich niemand beengt fühlt und Rettungskräfte jederzeit durchkommen.
Durch den Ticketverkauf können wir dies sicherstellen. Zudem hilft uns das Eintrittsgeld, unsere Veranstaltung und insbesondere die Sicherheitsmaßnahmen zu finanzieren.
Wie viele Plätze gibt es?
Ziemlich genau 30.000 Plätze – das ist die maximale Zahl, bei der wir sagen können: „Ja, das wird ein schönes, angenehmes Fest.“
2024 waren 50.000 Leute da – wir rechnen daher auch 2026 mit vielen Menschen, vielleicht sogar mit einem vorzeitigen mit einem Ausverkauf.
Darum gilt: Tickets frühzeitig sichern.
Was kostet ein Ticket?
• Einzelticket: 5 Euro
• Kinder unter 3 Jahren: frei, ohne Ticket
Es gibt keine Ermäßigungen.
Warum ist das so?
Jede Person braucht Platz – egal ob jung, alt, groß, klein, mit oder ohne Behinderung.
Welche Ticketarten gibt es?
• Einzelticket (5 Euro)
• Familienpakete (für Familien mit eigenen Kindern):
– S (3 Tickets): 12,50 Euro
– M (4 Tickets): 15 Euro
– L (5 Tickets): 17,50 Euro
• Lichtpat*innen-Paket (10 Tickets + Postkarten + Stofftasche): 99 Euro
Das Partner-Paket kostet bewusst viel mehr – weil es Soli-Tickets für Menschen finanziert, die sich das Ticket sonst nicht leisten könnten. Und darüber hinaus ist es tolles Geschenk für Freund*innen und Familien!
Wer braucht ein Ticket – und wer nicht?
Alle, die zwischen 16.30 und 20.30 Uhr im Innenstadtbereich sein möchten, brauchen einen Bändel. Auch die Anwohner*innen und alle, die in Läden oder der Gastronomie arbeiten. Auch die Teilnehmenden an der Parade! Einzig Kinder unter 3 Jahren brauchen keines!
Anwohner*innen und Arbeitende sowie die Mitwirkenden erhalten von uns selbstverständlich Freikarten. Dazu kommen wir gezielt auf die Betroffenen zu.
Tickets für Menschen mit wenig Geld
Jede*r soll zum Lichterfest kommen können, unabhängig von der finanziellen Situation. Darum haben wir ein Kontingent an Soli-Ticketa reserviert. Ravensburger*innen mit wenig Geld können über die Tickettafel kostenfreie Tickets erhalten, alle Nicht-Ravensburger mailen an tickets@lichterfest-ravensburg.de.
Ticket oder Bändel?
Um auf das Lichterfest-Gelände zu kommen, benötigst du einen Bändel. Ganz klassisch, wie bei vielen anderen Events. Der wird ans Handgelenk angelegt und ist dort jederzeit zu tragen. Wenn unsere Securitys am Einlass oder auf dem Gelände danach fragen, ist dieser jederzeit zu zeigen. Also einfach den ganzen Abend dranlassen!
In den Vorverkaufsstellen Tourist-Info und Lichterfest-Werkstatt bekommst du direkt einen Bändel. Wer online kauft, bekommt ein digitales Ticket und tauscht dies dann gegen einen Bändel.
Wo und wie bekomme ich Tickets und Bändel?
Vorverkaufsstellen:
Touristinfo Ravensburg
• Einzeltickets, Familienpakete, Lichtpat*innen-Pakete
• Zahlung: Karte und Bar
Lichterfest-Werkstatt
• Einzeltickets, Familienpakete, Lichtpat*innen-Pakete
• Zahlung: ausschließlich Bar
Online-Vorverkauf ab 1. Dezember
• www.lichterfest-ravensburg.de
• mit allen üblichen Online-Zahlungsarten
• Achtung: Online gekaufte Tickets müssen noch in Bändel umgetauscht werden!
Wo kann ich Tickets gegen Bändel tauschen?
Das geht am Paradetag an allen unseren Haupteingängen (Achtung: bitte achtet drauf, dass ihr zum jeweils passenden Eingang kommt, siehe. „Zonen“). Wir empfehlen aber dringend, möglichst vorher schon zu tauschen – dann vermeidet ihr langes Anstehen. Das geht in der Lichterfest-Werkstatt und bei verschiedenen Aktionen – dazu bald mehr.
Kann ich Tickets oder Bändel zurückgeben oder tauschen?
Nein.
Was passiert bei schlechtem Wetter?
Wenn starker Wind oder Unwetter herrscht und die Figuren nicht sicher laufen können, wird verschoben:
• Ersttermin: 7. März
• Ersatztermin: 14. März
Alle Tickets gelten automatisch für beide Termine. Und sollte es am 14. März wieder schlecht Wetter sein, dann überlgen wir uns was schönes!
Zonen, Bändel und Eingänge
Warum gibt es vier Zonen?
Damit sich die 30.000 Menschen gut verteilen. Und wir uns alle wohlfühlen können! Statt einer großen Menschenmenge an einem Punkt verteilen sich alle Besuchenden dann auf unsere Zonen. Diese sind nach Farben sortiert: Gelb, Lila, Pink und Weiß. Ganz wie unsere Lichterfest-Farben!
Wichtig ist dabei, dass alle Gäste kurz vor und während der Parade in ihren Zonen unterwegs sind. So ist sichergestellt, dass jede und jeder genug Platz und gute Sicht hat.
Wie wähle ich meine Zone?
Beim Ticketkauf:
1. Zone auswählen
2. Anzahl der Tickets auswählen
Im Einlass bekommst du einen Bändel in der passenden Farbe. Es ist sinnvoll, die Zone zu wählen, die gut zu deiner Anreise passt.

Kann ich in den Zonen unterschiedliches erleben?
Nein.
In jeder Zone gibt es gleichermaßen:
• Parade gucken
• Lecker Essen schlemmen (überall auch in vegan)
• Getränke schlürfen
• Toiletten & barrierefreie Toiletten
• Musik hören
• Straßenkünste bewundern
Es ist also echt egal, in welcher Zone ihr steht. Ihr erlebt überall ein tolles Programm!
Wo sind die Eingänge?
Jede Zone hat eigene, farblich markierte Eingänge. Welche das genau sind, zeigen wir bald auf unserer Karte.
Zeiten, Absperrungen und Re-Entry
Wann ist die Innenstadt abgesperrt?
• ab 14 Uhr: teilweise Straßensperren (wegen des Aufbaus)
• ab 16.30 Uhr: Absperrung des gesamten Veranstaltungsbereichs + Bändelpflicht
• 18.30 Uhr: Beginn der Kreisparade
• Gegen 20.15 Uhr: Parade endet
• Ab ca. 20.30 Uhr: Absperrung wird aufgehoben – Innenstadt wieder frei
Wichtig:
Auch wer um 16.30 Uhr schon im Gebiet ist, benötigt dann einen Bändel!
Kann ich raus und wieder rein?
Ja.
Mit dem farbigen Festivalbändel kannst du jederzeit raus und wieder rein – bis die Absperrung aufgehoben wird.
Die Kreisparade
Was ist eine Kreisparade?
Ein neues Konzept fürs Lichterfest:
• Vor Paradebeginn sind schon alle Figuren auf der Paradestrecke verteilt. Um 18.30 Uhr starten dann Umzugsteilnehmenden gleichzeitig, in allen Zonen.
• Die Aufstellfläche ist also quasi gleichzeitig die Paradefläche.
• Die Parade läuft einmal „im Kreis“ durchs Gebiet.
• Wenn die Mitlaufenden wieder am Startpunkt ankommen, ist die Parade beendet.
Das bedeutet:
Ganz egal, in welcher Zone du bist – du siehst alle Figuren, ohne Gedränge.
Gastronomie und Programm
Welche Gastronomie gibt es?
Das steht noch nicht im Detail fest, aber garantiert ist:
• Essensangebote in allen Zonen (überall auch mit veganem und vegetarischem Angebot)
• Imbisswagen und
• Kooperationen mit der örtlichen Gastronomie
Wo finde ich das Programm?
• Im gedruckten Programmheft, das am Paradetag verteil wird
• fortlaufend aktualisiert auf www.lichterfest-ravensburg.de
Das Programm ist bewusst dynamisch – wer etwas beitragen möchte, kann sich jederzeit melden bei info@lichterfest-ravensburg.de
Barrierefreiheit
Ist das Lichterfest barrierefrei?
Grundsätzlich ja:
• Die Innenstadt ist in den meisten Bereichen stufenfrei, der Paradeweg immer
• Es gibt viel Kopfsteinpflaster in der Stadt – das erfordert etwas Aufmerksamkeit
• Rollstuhl und Rollator waren 2024 problemlos möglich
• In jeder Zone gibt es barrierefreie Toiletten
Wir prüfen zudem die Einrichtung von Rückzugsbereichen und veröffentlichen Empfehlungen für mobilitätseingeschränkte Besucherinnen und Besucher.
Wie läuft es mit Begleitpersonen?
Die Person mit Behinderung kauft ein Ticket (Schwerbehinderten-Ausweis mit Merk-Zeichen B, H, aG, Bl oder Gl). Die Begleitperson erhält ein kostenloses Ticket. Das geht ausschließlich per Mail an: tickets@lichterfest-ravensburg.de
Sicherheit und verbotene Gegenstände
Welche Gegenstände sind verboten?
Unter anderem:
• Tiere (Hunde etc.)
• Glasflaschen
• pyrotechnische Artikel
• Feuerwerkskörper
• Waffen, Messer, gefährliche Gegenstände
• Regenschirme (bringt bei Regenwahrscheinlichkeit lieber Ponchos mit!)
• große oder sperrige Gepäckstücke
• offenes Feuer
• Laserpointer
• Fahrräder
• Elektro Scooter
• Drohnen
• alles, was zur Sichtbehinderung, Stolpergefahr oder Gefährdung führen könnte
Es gelten die üblichen Sicherheitsstandards für Großveranstaltungen.
Gibt es Taschenkontrollen?
Ja, stichprobenartig.
Darf ich einen Kinderwagen mitnehmen?
Ja – aber es wird leichter ohne, da es in manchen Bereichen eng werden kann.
Rettungswege, Sammelpunkte und Fundbüro
Wie sind Rettungswege geregelt?
Alle Rettungswege und Sammelpunkte werden sichtbar ausgeschildert.
Das gesamte Konzept ist mit den zuständigen Behörden abgestimmt.
Wo ist Lost & Found?
Während des Events:
Produktionsbüro im Waaghaus, Erdgeschoss.
Nach dem Event: Städtisches Fundbüro im Bürgeramt/Rathaus (ab Montag Nachmittag)
Anwohnerinnen und Anwohner, Geschäfte und Freikarten
Bekommen Anwohnerinnen und Anwohner Freikarten?
Ja.
Alle Personen, die im März im Veranstaltungsgebiet gemeldet sind, erhalten automatisch eine Freikarte.
Wir kontaktieren die Haushalte direkt, niemand muss etwas beantragen.
Was ist mit Geschäften und Gastronomie?
Freikarten werden individuell vereinbart. Auch dazu melden wir uns, spätestens im Dezember 2025.
Wer keine Informationen erhalten hat, meldet sich bitte.
Wie kann ich das Lichterfest unterstützen?
Du kannst dem gemeinnützigen Verein KAPUZINER – Raum für Kunst, Kultur und Soziales e.V., der das Lichterfest veranstaltet eine Spende zukommen lassen, über 300€ stellt der Verein eine Spendenquittung aus.
Du kannst mitmachen! Das ist genauso wichtig wie Geld 🙂
Und das nachhaltigste: Du kannst Mitglied im Kapuziner werden.
Kontakt und Veranstalter
Veranstalter des Lichterfests ist der gemeinnützigen Verein KAPUZINER – Raum für Kunst, Kultur und Soziales e.V. – zusammen mit ganz ganz vielen Leuten, die mitmachen, umsetzen, supporten, spenden usw.
Fragen rund ums Ticketing:
tickets@lichterfest-ravensburg.de
Allgemeine Fragen:
Ansprechpartner / contact person


Ute Engelhardt
Gesamt-Projektmanagement / Projektleitung Inklusives Lichterfest


Öffnungszeiten
Werkstatt
(05.10.2023 – 17.02.2024)
Dienstag 18:00 – 21:00 Uhr
Donnerstag 18:00 – 21:00 Uhr
Samstag 16:30 – 19:00 Uhr
Anfahrt
Kapuziner Kreativzentrum
Ravensburg
Kapuzinerstraße 27 a
88212 Ravensburg
Rechtliches
Newsletter
Über unseren Lichterfest Ravensburg Newsletter bekommst du alle Informationen rund um Werkstatt, Workshops und Veranstaltung auf schnellstem Wege, direkt in dein Postfach – melde dich jetzt an!
