Kursprogramm
Das neue #kollektivkreativ Kursprogramm ist eine Plattform für künstlerisches, handwerkliches und experimentelles Gestalten in den Bereichen Design, Coaching, Kunst und Handwerk und bietet ein umfangreiches Angebot für Kinder bis Profis an.
Ab dem 18.01.25 bieten wir ebenso folgende Kurse in Kooperation mit der vhs-Ravensburg an: Töpfern am Morgen, das Kunstwochenende und die Studioakademie, die Kurse finden im Kapuziner statt! Die Anmeldung findet ihr auf der Webseite der vhs-Ravensburg hier. Weitere Informationen folgen unten!
Du hast Fragen bezüglich des Kursprogramms? Dann sende uns gerne dein Anliegen an kurse@kapuziner.info!
Die Kursanmeldungen für dieses Jahr könnt ihr jetzt buchen!
Kurse in Kooperation mit der
vhs-Ravensburg
Die Kurse finden im Kapuziner statt.
Töpfern am Morgen
mit Monika Mader
immer dienstags von 10:30 bis 12:30 Uhr
04.02.|11.02.|18.02.|25.02.
11.03.|18.03.|25.03.|01.04.
8 Termine, 160 Euro inkl. Material
Termine können nicht einzeln gebucht werden!
Hier kommt ihr diekt zur Anmeldung
Kunstwochenende
mit Miriam Saric, für Anfänger*innen und Fortgeschrittene
freitags 18 bis 21 Uhr & samstags 10 bis 14 Uhr
Pro Kurs 95 Euro
Farblehre/ Farbkomposition
buchbar über unser Kursprogramm oben!
In diesem Malkurs tauchen wir in die Welt der Farbenlehre und Farbkomposition ein. Sie lernen die Grundlagen von Farbkreis, Farbharmonie und Kontrasten kennen und wie diese gezielt eingesetzt werden können. Dabei erfahren Sie, wie Farben in ihrer Wirkung und Beziehung zueinanderstehen. Durch praktische Übungen entdecken wir, welche Farbkombinationen zu ausdrucksstarken und stimmungsvollen Bildern führen.
Mitbringen: Acrylfarben, Papier (Din A3 Block oder größer), Pinsel, Leinwände (ca. 2-3 Stück), Malerkittel oder Material gegen Unkostenbeitrag (außer Leinwände).
Termine: Fr. 24.01.25 18-21 h und Sa. 25.01.25 10-14 h
Malen mit Pigmenten (Acryl)
In diesem Kurs lernen Sie die vielseitige Welt der Pigmente kennen. Sie erfahren, wie Pigmente mit Bindemitteln (Eitempera und Acryl) vermischt werden, um einzigartige Farbnuancen und Texturen zu erzeugen. Entdecken Sie außerdem verschiedene Techniken des Schichtens und Mischens, um Tiefe und Leuchtkraft in Ihre Werke zu bringen. Durch praktische Übungen entdecken Sie, wie Sie mit selbstgemischten Farben individuelle und lebendige Bilder gestalten können.
Mitbringen: Papier (Din A3 Block oder größer), Pinsel, Spachtel, Leinwände (ca. 2-3 Stück), Malerkittel. Pigmente und Bindemittel gegen Unkostenbeitrag.
Termine: Fr. 21.02.25 18-21 h und Sa. 22.01.25 10-14 h
Das kleine Format / serielles Arbeiten
In diesem Kurs widmen wir uns der Kunst des Kleinen und des Seriellen. Sie lernen, wie Sie auf kleinem Raum starke Bildaussagen treffen und Ideen in Serien entwickeln können. Durch verschiedene Techniken und Ansätze entdecken wir, wie Serienbildungen Ihre Kreativität fördern und neue Perspektiven eröffnen. In Übungen experimentieren Sie mit Komposition, Farbe und Wiederholung und schaffen dabei eine Reihe kleiner, zusammenhängender Werke.
Mitbringen: Acrylfarben, Papier (Din A3 Block oder größer), Pinsel, Leinwände (ca. 5 Stück), Malerkittel oder Material gegen Unkostenbeitrag (außer Leinwände).
Termine: Fr. 14.03.25 18-21 h und Sa. 15.03.25 10-14 h
Linolschnitt – das Portrait
In diesem Kurs tauchen Sie in die Welt des Linoldrucks ein und lernen, wie Sie ausdrucksstarke Portraits erschaffen. Sie erfahren Schritt für Schritt, wie Sie das Motiv auf die Linolplatte übertragen und die Platte mit Präzision geschnitten wird. Mit verschiedenen Techniken der Schattierung und Linienführung entdecken wir, wie Sie Gesichter und Ausdrucksstärke wirkungsvoll in Szene setzen können. Durch praktische Übungen und Experimente mit Farben und Papieren entstehen individuelle, handgedruckte Portraits voller Persönlichkeit.
Mitbringen: schwarz-weiß Kopie eines Portraits in Din A5, falls vorhanden Linolschnitt Werkzeug, zahlreiche Papiere Din A4 oder größer zum Bedrucken, Malerkittel oder Material gegen Unkostenbeitrag.
Termine: Fr. 04.04.25 18-21 h und Sa. 05.04.25 10-14 h
Die Vielfalt der Collage
In diesem Kurs entdecken Sie die vielfältigen Möglichkeiten der Collage als künstlerisches Ausdrucksmittel. Sie lernen verschiedene Techniken kennen, um Bilder, Texturen und Materialien kreativ zu kombinieren und spannende Kompositionen zu gestalten. Durch das Schichten, Zerreißen und Arrangieren von Papier, Fotos und anderen Elementen schaffen Sie ausdrucksstarke Werke mit Tiefe und Struktur. Praktische Übungen helfen Ihnen, Ihren persönlichen Stil zu entwickeln und mit Experimentierfreude kunstvolle Collagen zu gestalten.
Mitbringen: Zeitschriften, Fotos, Schere, Acrylfarben, Papier (Din A3 Block), Pinsel, Leinwände (ca. 3 Stück), Malerkittel oder Material gegen Unkostenbeitrag (außer Leinwände).
Termine: Fr. 23.05.25 18-21 h und Sa. 24.05.25 10-14 h
XXL – Malerei im großen Format
In diesem Kurs erleben Sie die Kraft und Möglichkeiten großflächiger Malerei. Sie lernen, wie Sie große Leinwände gestalten und sich dabei frei und ausdrucksstark entfalten können. Mit verschiedenen Techniken und Werkzeugen erforschen wir den Umgang mit Raum, Dynamik und Komposition im Großformat. Praktische Übungen helfen Ihnen, Hemmungen zu überwinden und mutige, eindrucksvolle Werke zu schaffen, die durch ihre Größe und Präsenz beeindrucken.
Mitbringen: Acrylfarben, Papier (Din A2 Block oder größer), Pinsel, großformatige Leinwände (1-2 Stück), Malerkittel oder Material gegen Unkostenbeitrag (außer Leinwände).
Termine: Fr. 27.06.25 18-21 h und Sa. 28.06.25 10-14 h
Cyanotypie- Blaudruck im Sonnenlicht
In diesem Kurs erkunden wir die Magie der historischen Blaudrucktechnik. Sie lernen, wie Sie mithilfe von lichtempfindlichen Chemikalien und UV-Licht beeindruckende Drucke in leuchtendem Blau erstellen. Schritt für Schritt erfahren Sie, wie Sie Pflanzen, Objekte oder Fotonegative für Ihre eigenen Cyanotypien einsetzen können. In praktischen Übungen gestalten wir individuelle Werke mit ausdrucksstarken Schattierungen und Strukturen, die durch den unverwechselbaren Blauton der Cyanotypie bestechen.
Mitbringen: Pflanzen, Fotonegative (Din A4), Papiere (reißfest, nicht zu dünn, mit rauer Oberflächenbeschaffenheit), Unkostenbeitrag für Chemikalien je nach Verbrauch.
Termine: Fr. 18.07.25 18-21 h und Sa. 19.07.25 10-14 h
Pro Kurs 95 Euro
Termine können nicht einzeln gebucht werden!
Studioakademie
mit Dieter Konsek
immer dienstags von 9 bis 12:30 Uhr
11.02.|18.02.|25.02.|11.03.|18.03.|25.03.
01.04.|08.04.|29.04.|06.05.
10 Termine, 235 Euro inkl. Material
Termine können nicht einzeln gebucht werden!
Hier kommt ihr direkt zur Anmeldung
Dozent*innen
Luis Barreiro
Fotografie
Cornelia Klausch
Kinder-Kreativ-Werkstatt
Amelie Prokop
Social Media Basics
Anja Best
Töpfern & Glasieren
Nadja Lingor
Intuitives Malen
Anne Stümke
BIG
Edwin Briebrecher
Urban Sketching
Monika Mader
Töpfern am Morgen
Miriam Saric
Atelierzeit & Kunstwochenende & Linoldruck
Kathrin Happe
Handlettering
Horacio Pelayo
Aktzeichnen