
Kapuzinertag
Die Kapuzinertage in unserem soziokulturellem Zentrum – das sind ganz besondere Tage der offenen Tür, die zum Entdecken und Verweilen einladen. Erlebe eine lebendige, entspannte Atmosphäre voller Kreativität und Inspiration: Von spannenden Ausstellungen über abwechslungsreiche Mitmachaktionen bis hin zu beeindruckenden Bühnenauftritten. Hier ist für jede*n etwas dabei! Natürlich auch Kaffee, Kuchen und lecker (vegane) Waffeln.
Unser Programm am 25. Mai:
musikalische Bühnenshow mit Noah - Blumen für mich
Wir freuen uns ungemein auf den mega-sympathischen Noah – oder wie er sich selbst nennt: Blumen für Mich. Und was er vorhat, das lassen wir ihn selbst sagen…
„Lasst uns zusammen auf eine kleine Emotionale Reise gehen. Wir nehmen euch mit bei unserem auf und ab – Dem Alltag entfliehen, in dem wir oft viel zu wenig spüren, oder um die Dinge mal leicht, verträumt und spielerisch zu betrachten. Lass die gestresste Woche hinter dir und taucht voll ein. Von schüchtern und unsicher bis zu lautem schreien und toben. Doch genauso möchten wir euch einladen, sich bewusst mit den schweren Themen zu beschäftigen. Trauer, Verlust, Zukunftsangst oder Einsamkeit. Den spüren bedeutet auch verarbeiten und heilen. Lasst uns ein bisschen traurig sein, aber so, dass wir dabei nicht vergessen zu lächeln.“
Kunstausstellung von Nikolas Pfanzelt, Malerei und Miniaturkunst
Nikolas Pfanzelt ist Künstler aus dem Allgäu und zeigt mit seinen Arbeiten Menschen, Dinge oder Orte aus dem Alltag, die sonst oft übersehen oder sogar vermieden werden. In der Ausstellung sind sowohl Malereien als auch plastische Arbeiten und Miniaturkunst zu sehen.
Infostand Digital Media Women Bodensee-Oberschwaben (#DMW BOS)
*Der Begriff Frauen* beinhaltet für uns alle Personen, die sich selbst dem weiblichen Geschlecht zuordnen oder non-binary sind.
Ausstellung: Ölmalerei von Jonathan Pfizenmaier

„Die Flüchtigkeit des Moments haben bereits die Impressionisten geschätzt. Diesen Gedanken möchte ich, Jonathan Pfizenmaier aus Ravensburg, mit meiner Kunst erneut auffassen. Für bedeutungsvolle Kunst braucht es keine Suche nach außergewöhnlichem Äußeren. Es sind die normalen Eindrücke unseres Alltags, in denen wir Bedeutung finden können. Manchmal hat man den ein oder anderen Moment, auf den man sich nochmals rückbesinnen möchte. Ein paar solcher Momente habe ich in meinen Ölgemälden festgehalten. Sie zeigen allesamt solche Orte, an denen ich in den letzten Jahren als Student vorbeigekommen bin. Orte aus anderen Ländern, manchmal aber auch aus der Nähe. Damit versuche ich, Kunstwerke zu erschaffen, die alle Menschen ansprechen können und an denen sich jeder Mensch freuen kann. Somit hoffe ich, dass meine Kunst eine Einladung sein kann, das Schlichte und Gewöhnliche im Leben zu schätzen.
Der Impressionismus ist für mich eine Quelle der Inspiration, wenngleich ich ihn dennoch nicht imitieren möchte. Stattdessen gibt die Malerei der Vergangenheit mir Ideen, solche Kunst zu erschaffen, die für die aktuelle Zeit spricht. Das Interesse am intensiven Malen hat sich über die letzten Jahre schleichend entwickelt, während ich eigentlich noch Literatur studiert habe. Was lange Zeit eher ein nebensächliches Hobby war, hat sich zu einer regelmäßigen Beschäftigung entwickelt. Mittlerweile male ich wöchentlich an einem Ölgemälde. Während meine ersten Ölgemälde noch ganz klassisch mit Pinseln entstanden sind, hat sich meine Technik hin zum Malen mit der bloßen Hand und den Fingern entwickelt. Auf diese Weise fühlt es sich so an, dass ich mein Innenleben am besten auf die Leinwand übertragen kann.
Kreativangebot: Malen mit Erde und Blumen
Info- und Mitmachstand von Amnesty International
Wir sind eine kleine Amnesty Gruppe in Ravensburg und treffen uns einmal monatlich zum gemeinsamen Austausch von neuen Ideen, planen von Aktionen und Projekten und freuen uns immer über frischen Wind und Dich, wenn du Lust hast, gemeinsam mit uns etwas auf die Beine zu stellen. Schrieb uns gerne ne Mail!
Du möchtest selbst aktiv werden? Ob als Künstler*in, Verein oder mit einer kreativen Performance – wir suchen genau dich! Bring dich ein mit einer Ausstellung, einer Darbietung oder einem Infostand, werde Teil dieses bunten Programms und mach unsere Gäste zu deinen Fans.
👉 Melde dich bei uns unter ehrenamt@kapuziner.info. Gemeinsam gestalten wir unvergessliche Kapuzinertage!