Kapuzinertag

Die Kapuzinertage in unserem soziokulturellem Zentrum – das sind ganz besondere Tage der offenen Tür, die zum Entdecken und Verweilen einladen. Erlebe eine lebendige, entspannte Atmosphäre voller Kreativität und Inspiration: Von spannenden Ausstellungen über abwechslungsreiche Mitmachaktionen bis hin zu beeindruckenden Bühnenauftritten. Hier ist für jede*n etwas dabei! Natürlich auch Kaffee, Kuchen und lecker (vegane) Waffeln.

Unser Programm am 25. Mai:

musikalische Bühnenshow mit Noah - Blumen für mich

Wir freuen uns ungemein auf den mega-sympathischen Noah – oder wie er sich selbst nennt: Blumen für Mich. Und was er vorhat, das lassen wir ihn selbst sagen…

„Lasst uns zusammen auf eine kleine Emotionale Reise gehen. Wir nehmen euch mit bei unserem auf und ab – Dem Alltag entfliehen, in dem wir oft viel zu wenig spüren, oder um die Dinge mal leicht, verträumt und spielerisch zu betrachten. Lass die gestresste Woche hinter dir und taucht voll ein. Von schüchtern und unsicher bis zu lautem schreien und toben. Doch genauso möchten wir euch einladen, sich bewusst mit den schweren Themen zu beschäftigen. Trauer, Verlust, Zukunftsangst oder Einsamkeit. Den spüren bedeutet auch verarbeiten und heilen. Lasst uns ein bisschen traurig sein, aber so, dass wir dabei nicht vergessen zu lächeln.“

Noah bei Instagram

Kunstausstellung von Nikolas Pfanzelt, Malerei und Miniaturkunst

Nikolas Pfanzelt ist Künstler aus dem Allgäu und zeigt mit seinen Arbeiten Menschen, Dinge oder Orte aus dem Alltag, die sonst oft übersehen oder sogar vermieden werden. In der Ausstellung sind sowohl Malereien als auch plastische Arbeiten und Miniaturkunst zu sehen.

Infostand Digital Media Women Bodensee-Oberschwaben (#DMW BOS)

DMW? Was ist das? Fragen wir sie doch selbst! –> „Wir sind ein deutschlandweites Frauennetzwerk mit zehn Quartieren. Wir sind das jüngste Quartier im Raum Bodensee Oberschwaben (BOS), Wir setzten uns ein für eine konsequente gleichgestellte Teilhabe von Frauen* in Wirtschaft, Medien, Bildung, Gesellschaft und Politik. Im Quartier BOS treffen wir uns regelmäßig, um uns auszutauschen, voneinander zu lernen und über spannende Themen zu diskutieren. Das Netzwerk dient uns auch als Plattform, um in der Region Veränderungen im Bereich Digitalisierung, Gleichberechtigung und Diversität anzustoßen und Frauen sichtbar zu machen. Bei uns wechseln sich strukturierte Themenabende mit lockeren Netzwerktreffen ab. Wenn du auf der Suche nach spannenden Frauen in der Region bist, dann bist du bei uns richtig. Unser Angebot am Kapuzinertag: Ein aufschlussreiches Quiz zum Thema Gleichberechtigung von Mann und Frau*, Nüsschen und spannender Austausch zu unseren Projekten, unserem Netzwerk und was auch immer euch so beschäftigt. Hier findest du uns bei SocialMedia:

 

*Der Begriff Frauen* beinhaltet für uns alle Personen, die sich selbst dem weiblichen Geschlecht zuordnen oder non-binary sind.

Ausstellung: Ölmalerei von Jonathan Pfizenmaier

Ein Bild sagt manchmal mehr als 1000 Worte – und manchmal ist es einfach am besten, den Künstler selbst zu Wort kommen zu lassen:

„Die Flüchtigkeit des Moments haben bereits die Impressionisten geschätzt. Diesen Gedanken möchte ich, Jonathan Pfizenmaier aus Ravensburg, mit meiner Kunst erneut auffassen. Für bedeutungsvolle Kunst braucht es keine Suche nach außergewöhnlichem Äußeren. Es sind die normalen Eindrücke unseres Alltags, in denen wir Bedeutung finden können. Manchmal hat man den ein oder anderen Moment, auf den man sich nochmals rückbesinnen möchte. Ein paar solcher Momente habe ich in meinen Ölgemälden festgehalten. Sie zeigen allesamt solche Orte, an denen ich in den letzten Jahren als Student vorbeigekommen bin. Orte aus anderen Ländern, manchmal aber auch aus der Nähe. Damit versuche ich, Kunstwerke zu erschaffen, die alle Menschen ansprechen können und an denen sich jeder Mensch freuen kann. Somit hoffe ich, dass meine Kunst eine Einladung sein kann, das Schlichte und Gewöhnliche im Leben zu schätzen.

Der Impressionismus ist für mich eine Quelle der Inspiration, wenngleich ich ihn dennoch nicht imitieren möchte. Stattdessen gibt die Malerei der Vergangenheit mir Ideen, solche Kunst zu erschaffen, die für die aktuelle Zeit spricht. Das Interesse am intensiven Malen hat sich über die letzten Jahre schleichend entwickelt, während ich eigentlich noch Literatur studiert habe. Was lange Zeit eher ein nebensächliches Hobby war, hat sich zu einer regelmäßigen Beschäftigung entwickelt. Mittlerweile male ich wöchentlich an einem Ölgemälde. Während meine ersten Ölgemälde noch ganz klassisch mit Pinseln entstanden sind, hat sich meine Technik hin zum Malen mit der bloßen Hand und den Fingern entwickelt. Auf diese Weise fühlt es sich so an, dass ich mein Innenleben am besten auf die Leinwand übertragen kann.

Jonathan bei Instagram

Kreativangebot: Malen mit Erde und Blumen

Pat Geddert hat sich mal wieder was Kreatives ausgedacht – wir malen kreative Bilder, mit Erde, Blumen und den eigenen Händen als Werkzeug. Zum Mitmachen für alle großen und kleinen Besucher*innen!

Info- und Mitmachstand von Amnesty International

Am Kapuzinertag lädt Amnesty International dich ein, gemeinsam die Menschenrechte zu träumen: Willkommen in Mutland, im Land der Courage! Hier geschieht gerade etwas Besonderes: Es herrscht Aufbruchstimmung, und ein Wind der Entschlossenheit weht. Viele Menschen mit guten Ideen kommen zusammen, teilen ihre Träume mit anderen und lassen sie wahr werden. Überall wird gepflanzt, gebaut, diskutiert und gepostet. Denn die Menschen von Mutland wollen eine gerechtere Welt schaffen. Eine Welt, in der Geschlechtergerechtigkeit, Freiheit, Wohlstand und Frieden herrschen, in der es keinen Rassismus gibt, die Umwelt geschützt wird, die Stimmen von Kindern gehört werden und niemand ausgeschlossen ist. Die Menschen in Mutland schaffen das, weil sie sich immer wieder fragen: Von welcher Veränderung träumen wir? Wofür setzen wir uns ein? Wie sieht die Zukunft aus, die wir uns wünschen? Was können wir dafür tun? Und von wem können wir lernen? Zum Glück gibt es Vorbilder: mutige Menschen, die sich mit der Verbesserung der Welt auskennen.

Wir sind eine kleine Amnesty Gruppe in Ravensburg und treffen uns einmal monatlich zum gemeinsamen Austausch von neuen Ideen, planen von Aktionen und Projekten und freuen uns immer über frischen Wind und Dich, wenn du Lust hast, gemeinsam mit uns etwas auf die Beine zu stellen. Schrieb uns gerne ne Mail!

 

Du möchtest selbst aktiv werden? Ob als Künstler*in, Verein oder mit einer kreativen Performance – wir suchen genau dich! Bring dich ein mit einer Ausstellung, einer Darbietung oder einem Infostand, werde Teil dieses bunten Programms und mach unsere Gäste zu deinen Fans.

👉 Melde dich bei uns unter ehrenamt@kapuziner.info. Gemeinsam gestalten wir unvergessliche Kapuzinertage!

  • 00

    Tage

  • 00

    Stunden

  • 00

    Minuten

  • 00

    Sekunden

Datum

So. 25. Mai 2025

Uhrzeit

13:00 - 18:00

Standort

Kapuziner Ravensburg

Veranstalter

Kapuziner Ravensburg
E-Mail
hallo@kapuziner.info
Webseite
https://www.kapuziner.info

Nächste Veranstaltung

  • Radzimmer
  • Datum
    27. Mai 2025
  • Uhrzeit
    18:00 - 21:00