Siebdruck

Hier dreht sich alles um die alte Technik des manuellen Siebdrucks. Ihr könnt einen Druckentwurf mit einem selbst erstellten oder ausgewählten Motiv ausarbeiten und damit eure mitgebrachten Textilien oder ein Poster bedrucken.

Unser Dozent Daniel Gantz vermittelt theoretische Hintergründe über die Siebdrucktechnik und gibt Tipps für die Beschichtung und Belichtung der Druckrahmen sowie den Druck selbst.

Der Kurs ist für alle geeignet, die Spaß am kreativen Gestalten mit tollen Ergebnissen haben, es sind keine Vorkenntnisse notwendig. Ran an die Siebe, fertig, los!

Mitbringen:

Bringt eure Medien mit, die ihr bedrucken möchtet: Kleidungsstücke, Baumwolltaschen, Geschirrtücher, Kissenhüllen, etc. Es eignen sich grundsätzlich fast alle Baumwollmaterialien (die Webung sollte nicht allzu grob sein) sowie unbeschichtetes Papier für den Druck.

Nach dem Drucken müssen die Materialien ca. eine Stunde austrocknen, ihr könnt eure bedruckten Unikate in den Folgetagen nach dem Kurs im Kapuziner abholen.

Ich, Gerd Helfferich, bin im Ruhrgebiet aufgewachsen, habe eine Ausbildung zum Möbelschreiner gemacht und mich dann zum diplomierten Kommunikationsdesigner an der Universität Gesamthochschule Essen (ehem. Folkwang-Hochschule Essen) ausbilden lassen. Ich bin Mitbegründer des Gestaltungsbüros „gruppeDREI“, jetzt „helfferich | gestaltung“und in dieser Funktion seit 35 Jahren tätig für Kunden aus den Bereichen Kultur, Industrie und Soziales. Das Besondere der Folkwang-Leitlinie hat meine Ausbildung nachhaltig beeinflusst: eine die Disziplinen übergreifende handwerkliche Befähigung zur Malerei, Grafik, Typografie, Fotografie etc. auf der Basis von bestens ausgestatteten Werkstätten, die von Meistern ihres Faches geleitet wurden. Und obwohl Jahre nach der Ausbildung die ersten zu erwerbenden Grafikrechner sofort Tools meiner Gewerbe wurden, ist meine Leidenschaft für handwerkliche Druckverfahren, die Freude beispielsweise am gelungenen Linol- oder Siebdruck, durch das digitale Arbeiten in keiner Weise geschmälert worden. Durch meine berufliche Nutzung von KI-Gestaltungsprogrammen in den letzten Jahren und die damit verbundene Veränderung des gestalterischen Denkens ist mir die gleichzeitige nähere Beschäftigung mit diesen „alten“ Techniken eher wieder wichtiger und deren Vermittlung ein echtes Anliegen geworden.“ Durch den Umzug nach Ravensburg hat mich der Weg auf der Suche nach einem geeigneten Ort ins Kapuziner geführt.
  • 00

    Tage

  • 00

    Stunden

  • 00

    Minuten

  • 00

    Sekunden

Datum

Mi. 03. Dez. 2025

Uhrzeit

19:00 - 21:00

Preis

35,00€

Weitere Informationen

zur Kursbuchung

Standort

KAPUZINER Ravensburg

Veranstalter

KAPUZINER Ravensburg
E-Mail
hallo@kapuziner.info
Webseite
https://www.kapuziner.info
zur Kursbuchung

Nächste Veranstaltung