Beschreibung
Hattest du schon einmal eine Verabredung mit dir selbst? Vielleicht ist jetzt genau der richtige Zeitpunkt dafür.
Wir, Beate Kammer und Nadja Lingor, gestalten diesen Sonntag so, dass du dir selbst begegnen kannst,– bewusst, ehrlich, forschend und frei von Bewertungen. Es ist ein Tag, an dem du dich dir selbst zeigen darfst, so wie du bist – im Moment, an diesem Ort. Dabei wirst du einfühlsam von uns begleitet und von der Gruppe getragen.
Mit Impulsen aus der Psychosynthese und dem Focusing schaffen wir Zugänge zu deinem inneren Erleben. So kann eine Begegnung mit dir selbst möglich werden – in Achtsamkeit und Bewusstheit.
Wir unterstützen dich außerdem dabei, deinen guten, sicheren Ort in dir zu entdecken – einen inneren Raum, der dir jederzeit zur Verfügung steht und in dem du Ruhe und Kraft finden kannst .
Darüber hinaus stellen wir Fragen wie zum Beispiel:
· Wo stehst du gerade in deinem Leben – und was ist jetzt wirklich dran?
· Was trägst du bereits in dir, das dich stärkt und dir Kraft schenkt?
Alles, was du an diesem Tag erlebst und teilst, bleibt im geschützten Rahmen der Gruppe. Alle Teilnehmenden verpflichten sich zu Vertraulichkeit – das ist die Grundlage dafür, dass sich jede*r getragen fühlen und sich ein persönlicher Erfahrungsraum öffnen kann.
Wir freuen uns, dich bei deinem Selbsterfahrungsexperiment begleiten zu dürfen – und wünschen uns allen einen spannenden, anregenden Sonntag.
Die drei Sonntagstermine können sowohl einzeln als auch als fortlaufendes Angebot gebucht werden.
Mitzubringen:
bequeme Kleidung
warme Socken oder Hausschuhe
Decke
Tee und Wasser werden bereitgestellt.
Beate Kammer, Als Sozialpädagogin und als Ausbilderin von Grundlehrer*innen, mit Zusatzausbildungen in Psychosynthese und Focusing, liegt es mir am Herzen, Menschen in ihrer persönlichen Entfaltung und Entwicklung zu unterstützen und begleiten, damit sie -weitestgehend- so leben können, wie es ihnen entspricht. Meine Arbeit verstehe ich insofern als eine Art ‚Entwicklungshilfe‘ oder ‚Hebammentätigkeit‘ oder wie Roberto Assagioli, der Begründer der Psychosynthese, es ausdrückt: Der Mensch ist ein rundes Ganzes, dem nichts hinzugefügt und nichts weggenommen werden muss. Es ist bereits alles da. Das eigentliche Ziel der Psychosynthese ist es, die Energien des Selbst zu befreien, oder dabei behilflich zu sein…
Nadja Lingor – Dozentin für Intuitives Malen
Ich gebe im Kapuziner Kreativzentrum den Kurs Intuitives Malen. Neben meiner beruflichen Laufbahn habe ich eine Ausbildung im Intuitiven Malen „Point Zero“ nach Michelle Cassou absolviert. Auf meinem Weg der persönlichen Entwicklung habe ich zudem die Psychosynthese als wirkungsvolle Methode für mich entdeckt. Was mich an der Psychosynthese besonders begeistert, ist die Erlaubnis, meinen ganz eigenen, stimmigen Weg finden zu dürfen. Es handelt sich dabei um eine Form der Persönlichkeitsentwicklung, die nicht nur den Blick auf Defizite und Verletzungen richtet, sondern vor allem auf die inneren Ressourcen, die uns stärken. Sie lädt dazu ein, hinderliche Muster zu erkennen, die uns daran hindern, unseren eigenen Willen und unsere Stärken frei zu entfalten. Diese Herangehensweise fließt auch in mein Intuitives Malen ein und ergänzt es auf wunderbare Weise. Aus diesem Grund habe ich mich im Jahr 20.. dazu entschlossen, eine vertiefende Ausbildung im Bereich der Psychosynthese zu machen. Auf diesem Weg bin ich auch der Methode des Focusing begegnet – ein weiterer wertvoller Baustein, mit dem ich heute Menschen achtsam begleiten und unterstützen kann.