JUGEND HACKT LAB RAVENSBURGIM KAPUZINER KREATIVZENTRUM STELLT SICH KURZ VOR

Wir bauen an unseren eigenen Ideen, und vielleicht auch an einer besseren Welt. Egal ob Code oder Hammer, es gibt für alle die richtigen Tools und die richtigen Leute um Sachen zu starten und bei Bedarf auch zu Ende zu bringen.

 

 

Was ist ‘Jugend hackt Lab Ravensburg’?

‚Jugend hackt Lab Ravensburg‘ ist eine offene Programmier und Tech Werkstatt in der Jugendliche gemeinsam Technologien ausprobieren und kleine Projekte verwirklichen können. Unterstützt von ehrenamtlichen Mentoren lernen die Teilnehmer sich selbst Wissen im Umgang mit digitalen Medien zu erarbeiten und selbständig in eigenen Projekten anzuwenden. Der Fokus liegt auf Kreativität und Problemlösung und nicht auf dem Konsum von Medien.

Wer kann mitmachen?

Eingeladen sind alle Jugendlichen aus der Umgebung, die mit Technologie herumspielen wollen, die Lust auf Zusammenarbeit haben oder einfach gern basteln. Es werden keine Kenntnisse vorausgesetzt. Wichtig ist Neugier und die Lust sich einzubringen und gemeinsam neue Dinge zu lernen und auszuprobieren. Produkte zu bauen und Probleme zu lösen macht Spass und man braucht unterschiedlichste Fähigkeiten– so unterschiedlich sollen auch die Teilnehmer sein.

Wie läuft das konkret ab, was erwartet mich als Teilnehmer?

Das Lab wird als offene Werkstatt alle zwei Wochen am Abend geöffnet sein. Die Idee ist, dass Themen und Technologien aus der Community (von den Jugendlichen) kommen. Wir als orga-team werden im Netzwerk Experten und Mentoren zu Themen rekrutieren und bei Bedarf Material beschaffen oder Zugang zu externen Werkstätten zu ermöglichen. Im Herbst starten wir in Kooperation mit der FH Ravensburg mit der Programmierung kleiner Fahrzeuge (BBC micro:bit). Die Fahrzeuge enthalten steuerbare Sensoren und Motoren und können mittels Ultraschall auch Hindernissen ausweichen.

Was ist der Unterschied zu anderen Angeboten für Jugendliche?

Viele MINT-projekte für Jugendliche benutzen teure Geräte und proprietäre Software. Wir setzen vorrangig auf open-source Technologien und flexible Hardware, wie scratch, arduinos,micro:bit etc. Unser Ziel ist es den Jugendlichen die Mittel an die Hand zu geben, selbstbestimmt Produkte umzusetzen und dies auch ausserhalb des Labs weiterzuführen. Die Jugendlichen sollen verstehen, wie unsere digitale Umwelt funktioniert und wie sie diese aktiv selbst gestalten können.

Was brauchen wir noch?

Wir suchen Lehrer, die für uns Werbung machen. Schüler die sich einbringen möchten, Sponsoren, die uns helfen Geräte und Personal zu bezahlen und Partner die unser Netzwerk mit Ideen oder Zugang zu Hardware bereichern.

Warum machen wir das?

Die Zukunft ist digital. Immer mehr Zukunftstheme werden durch Technologie und Digitalisierung entschieden. Wir wollen eine unabhängige Platform schaffen, auf der Jugendliche zu mündigen gestaltenden digital citizen werden und sich nicht nur als Targeting-opfer den marketing plattformen zur Verfügung stellen.

Location Kapuziner kreativzentrum: warum?

Das Kapuziner ist ein offener Ort an dem unterschiedlichste Leute zusammenkommen um gemeinsam Sachen zu machen und mitzugestalten. Seit 2 Jahren (mit Pandemieunterbrechung) gibt es z.B. eine offene Werkstatt für das Lichterfest, die gut besucht und sehr kreative ist. Jugend hackt ist eine Mitmach-veranstaltung, wir wollen die digitale Welt gestalten und beeinflussen. Das passt dort gut ins Kapuziner.

Wir suchen Lehrer, die für uns Werbung machen. Schüler die sich einbringen möchten, Sponsoren, die uns helfen Geräte und Personal zu bezahlen und Partner die unser Netzwerk mit Ideen oder Zugang zu Hardware bereichern.

Werde Mitglied im Kapuziner, fördere Jugend hackt Lab Ravensburg