Kapuziner Ravensburg
  • Veranstaltungen
    • Kalender
    • Monatsübersicht
    • Tangosommer
    • Lichterfest
    • Blog & Bildergalerien
  • Kurs- und Ferienprogramm
    • Kurse Juni – September
    • Ferienprogramm
    • Kooperation mit der vhs-Ravensburg
    • Tüftelei Ravensburg
  • Raumvermietung
  • Mitmachen
  • Kontakt
    • Jobs
    • Kapuziner Shop
  • 🤝 Spenden
Seite wählen

Mittwochs im Kapuziner

von Annika Lutz | Feb. 20, 2025 | Begegnungs:Raum, Kreativ:Raum, Tausch:Raum | 0 Kommentare

-Tüftelei, Nadelzimmer, Musikzimmer, Töpfern, DMW

Ein Tag voller Kreativität im Kreativzentrum

Am vergangenen Mittwoch war das Kreativzentrum ein Ort des regen Schaffens und der Inspiration. Kinder und Erwachsene kamen zusammen, um ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen und neue Techniken auszuprobieren.

Tüftlei: Entdeckungsreise ohne Leistungsdruck

In der Tüftelei konnten die 7 jungen Teilnehmer im Alter von 6 bis 10 Jahren verschiedene Materialien und Techniken kennenlernen. Ohne den Druck von richtig oder falsch, konnten sie ihre eigenen Werke erschaffen und dabei ihre Kreativität und Selbstwirksamkeit erleben. Es war beeindruckend zu sehen, wie die Kinder mit Begeisterung und Freude an ihren Projekten arbeiteten.

Nadelzimmer: Geselliger Handarbeitstreff

Im Nadelzimmer trafen sich Handarbeitsbegeisterte zu einem gemütlichen Austausch. Bei guter Musik und entspannter Atmosphäre wurden Häkeln, Stricken, Sticken und Knüpfen zu einem gemeinsamen Erlebnis. Jeder brachte sein eigenes Projekt mit, und es wurde fleißig Material geteilt, gespendet und getauscht. Der offene Handarbeitstreff, der jeden dritten Mittwoch im Monat stattfindet, bot eine wunderbare Gelegenheit, sich mit Gleichgesinnten auszutauschen und neue Ideen zu sammeln.

Musiksession: Gemeinsam musizieren

Musikliebhaber kamen ebenfalls auf ihre Kosten. Mit Instrumenten und Noten im Gepäck trafen sie sich, um gemeinsam zu musizieren. Es wurde gesungen, gespielt und improvisiert – alles war erlaubt, nichts musste perfekt sein. Hauptsache, es machte Spaß und klang gut. Diese offene Musiksession war ein Highlight des Tages und brachte die Teilnehmer näher zusammen.

Freies Modellieren aus Ton: Kreatives Arbeiten ohne Vorgaben

Im Atelier der Kunst des Freien Modellierens aus Ton konnten die Teilnehmer ihrer Fantasie freien Lauf lassen. Unter der fachkundigen Anleitung der Keramikerin Anja Best entstanden kleine und große Kunstwerke aus Ton, ganz ohne Drehscheibe. Die inspirierende und gemütliche Atmosphäre des Ateliers lud dazu ein, sich kreativ auszuleben und neue Techniken auszuprobieren.

DMW – Digital Media Women: Stammtisch für Austausch und Vernetzung

Ein weiteres Highlight des Tages war der Stammtisch der DMW – Digital Media Women. Hier trafen sich Frauen, um sich auszutauschen, voneinander zu lernen und über spannende Themen zu diskutieren. Das Thema letzen Mittwoch war:“ Digital Tradwifes, Schwäbische Hausfrauen… neue, alte Rollenbilder“. Das Netzwerk dient als Plattform, um in der Region Veränderungen im Bereich Digitalisierung, Gleichberechtigung und Diversität anzustoßen und Frauen sichtbar zu machen. Wer auf der Suche nach inspirierenden Frauen in der Region ist, war hier genau richtig!


Wir freuen uns schon auf die nächsten kreativen Treffen im Kreativzentrum und laden alle herzlich ein, dabei zu sein und mitzumachen!

Töpfern
Musikzimmer
DMW-Stammtsich
Nadelzimmer
Tüftelei
Nadelzimmer

Kommentar absenden Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kontakt

Kursprogramm:
kurse@kapuziner.info

Büro:
hallo@kapuziner.info
(+49) 751-15313

Bürozeiten:
Di + Do  9 bis 15 Uhr
Mi 9 bis 12 Uhr

KAPUZINER – Raum für Kunst, Kultur und Soziales e.V.
(bis 14. April: Freie Kunstschule Ravensburg e.V.)

Kapuzinerstraße 27a
88212 Ravensburg

Partner*innen

Neuer Ravensburger Kunstverein
DHBW Mediendesign
ZfP Inklusives Atelier
Repair-Café
Diakonie OAB
Ticket-Tafel Ravensburg

Social media

  • Folgen
  • Folgen

Rechtliches

Impressum
Datenschutz

Newsletter

Erfolgsmeldung

Abonnieren

Vielen Dank an unsere Förderer!